Anwesend:
- Nina Reuter
- Anke Willam
- Nadja Molz
- Daniel Nübold
- Hanna Gruner
- Jennifer Bach
- Johanna Kühl
- Britta Keusemann
- Lewis Hawes
- Ruben Garcia
- Sebastian Schlinkheider
- Sylvia Krahforst
- Rebecca Zelt
- Barbara Gentges
- Nora Pietrass
- Askan Thielen
Schriftführung
- Hanna Gruner
Tagesordnung
- Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Jahresbericht für das ablaufende Kalenderjahr
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüferinnen
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung des Vorstands
- Wahl einer/eines Kassenprüfers
- Bericht über die Vereinsziele und Aussprache
- Anträge der Mitglieder
- Verschiedenes
- Schlusswort und Verabschiedung
1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
2. Bestellung der Beschlussfähigkeit
4 Mitglieder fehlen, die Beschlussfähigkeit wird festgestellt
3. Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird von den Anwesenden Mitgliedern genehmigt
4. Jahresbericht über das abgelaufene Kalenderjahr
Gemäß § 9 Absatz 1 unserer Satzung ist der Vorstand verpflichtet, mindestens einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung einzuberufen. Dem ist er auch in diesem Jahr termin-, frist- und formgerecht nachgekommen
Der Vorstand des Vereins hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr zu 7 Vorstandssitzungen getroffen. Zu den Sitzungen waren durchschnittlich 4 Vorstandsmitglieder anwesend. Die Beschlussfähigkeit war jeweils gegeben.
Aus der Vorstandsarbeit sind besonders zu erwähnen:
- Organisation und Durchführung des Tagesworkshops im März 2024
- Organisation und Durchführung des Chorwochenendes im September 2024
- Organisation und Durchführung eines Family & Friends Konzerts im April 2024
- Beteiligung an der Organisation und Durchführung von Lauter LeiseStimmen im September 2024
- Organisation und Durchführung einer externen Weihnachtsfeier im Dezember 2024
- aktive Mitgliedergewinnung
- Langzeitausfall der 2. Vorsitzenden
- Fokus auf Öffentlichkeitsarbeit (Instagram)
- Umsetzung des Wunsches nach einer Unvereinbarkeitsklausel in unserer Satzung
Der Mitgliederstand des Vereins hat sich im vergangenen Jahr wie folgt verändert:
- in 2024 ausgetreten: Klaus Schäfer
- eingetreten: Nora Pietrass, Lewis Hawes, Robert Wallis
- passives Mitglied: Verena Weber
- derzeit aus persönlichen Gründen keine aktive Teilnahme an den Proben: Sarah Schmerz, Stephanie Weber
Aktuelle Mitgliederzahl: 22
zusammengesetzt aus 6 Männern (inkl. Chorleitung) und 15 Frauen;
davon 1 passives Mitglied sowie 2 derzeit pausierende aktive Mitglieder
Die Mitgliedsbeiträge wurden ordnungsgemäß entrichtet.
Gemäß § 2 unserer Satzung ist der Zweck unseres Vereins die Pflege des Liedguts und des Chorgesangs. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch regelmäßige Proben, die Durchführung von und die Teilnahme an öffentlichen Konzerten sowie sonstigen öffentlichen Veranstaltungen zur Darbietung des Gesangs
Er wurde im Wesentlichen erfüllt durch regelmäßige Proben, Tagesworkshop im März, Veranstaltung des jährlichen Chorwochenendes im September sowie die Konzerte im April und September.
Außerdem wurden mehrere neue Stücke erarbeitet.
5. Kassenbericht
Zum Vorjahr wurde eine Verlust von 86,69 € erwirtschaftet
Kassenstand zum 31.12.204: 4.742,20€
Einnahmen u.a.: Chorfahrt, Chorverbandszuschüsse, Family Konzert, Mitgliedsbeiträge
Ausgaben u.a.: Honorar Daniel, Raumkosten, Internetseite, Verbandsabgaben, Workshop
6. Bericht der Kassenprüferinnen
Die Kasse wurde von Silvia Krahforst und Britta Keusemann geprüft.
Die Kasse stimmt, es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt.
7. Aussprache zu den Berichten
Keine Aussprache zu den Berichten seitens der Anwesenden.
8. Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Die Vorstandsmitglieder haben sich enthalten.
9. Wahl einer/eines Kassenprüfer*in
Ruben Garcia wird einstimming, mit 16 Stimmen, zum Kassenprüfer gewählt.
Sebastian Schlinkheider lässt sich für die Wahl im nächsten Jahr vormerken.
10. Bericht über die Vereinsziele des laufenden Jahres
Beteiligung des Chores und Zuverlässigkeit insgesamt
Man erkennt eine Verbesserung der Teilnahmequote und Zuverlässigkeit.
Kommunikationswege Whats App
Es wurde noch einmal an die gewissenhafte Teilnahme bei Abfragen erinnert. Abstimmung, ob Umfragen wieder per WhatsApp stattfinden können – Einstimmig mit 16 Stimmen zugestimmt.
Die einzige Person ohne WhatsApp wird über anderen Kanal informiert.
Proben Jahresplanung
Termine wurden per E-Mail verschickt.
Steuererklärung
Eine Steuererklärung ist auch in diesem Jahr fällig und wird von Nadja Molz erledigt.
Tagesworkshop
Datum: 10.05.2025
Dozent: Cui
Ort: üblicher Raum Nathanael Kirche
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Kosten: 810 €
Abstimmung, ob die Kosten aus der Chorkasse gezahlt werden sollen.
Entscheidung: Kosten werden von der Chorkasse getragen.
13 dafür; 1 dagegen; 3 enthalten sich
Chorwochenende
Datum: 05-07.09.2025
Kosten: werden noch kalkuliert, verbindliche Abfrage und Anmeldung wird vor Ostern erfolgen.
Konzert KCV
Datum: 21.09.2025
Zusage erhält der Chor spätestens im März
Bewerbung wurde mit Video abgeschickt
Planung eigenes Konzert
Wunsch der Kirchengemeinde, wieder etwas für die Öffentlichkeit in der Nathanael Kirche durchzuführen.
08.11.2025 / 29.11.2025 werden zur Abfrage gestellt
Mischung – Kleingruppen und Duette
Vorschläge auch externe Künstler einzuladen / andere Chöre
Der Vorstand muss durch ein Orgateam unterstützt werden. Koordination läuft weiterhin über die Vorstandsmitgleider.
Entscheidung über Orgateam und Datum wird bis zum 09.03.2025 getroffen
Gemeinsame Unternehmung
Durchsprache der alten Vorschläge.
Abstimmung des Gesamtbudgets für Unternehmungen erfolgt seitens des Vorstandes
Neue Vorschläge:
- Schrebergarten bei Askan
- Nina bereitet ein Angebot fürs Phantasialand vor
- Sebastian bereitet ein Angebot zum Lasertag spielen vor
- Askan bereitet ein Angebot zum gemütlichen Beisammensein, tanzen & DJ vor
- Daniel bereitet ein Angebot für Battle Kart vor
Mitgliedergewinnung
Neue Mitgelieder sollten weiter geworben werden.
Social Media soll auch für Mitgliedergewinnung genutzt werden.
Social Media & Werbung
Hanna und Daniel federführend
- Mehr Videos posten
- Siegfried und Joy
- Facebook – Nett-Werk
- Google-Suche optimieren
- Britta sucht Chorverzeichnisse
- Domfratzen Aufkleber drucken
- TikTok Account erstmal vertagt
Arbeitsgruppe rund um Chores
Kein Bedarf einer festen Choreogruppe
Choreos werden wie bisher bei Bedarf innerhalb des Chores abgestimmt.
Repertoire
Auswertung des Repertoires wurde durch Daniel durchgeführt.
Ergebnis: Bestätigung des Repertoires und keine konkrete Ablehnung.
Im kommenden Jahre werden folgende Lieder vertieft:
- Hysteria
- Listen to the Rain
- Stääne
Frozen wird nach Rückmeldung aus dem Chor mit auf die Liederliste gesetzt
Weitere Vorschläge seitens des Chores:
- ein weiteres kölsches Lied
- Back in Anger
Ehrenamtspauschale
Nina würde sich damit nochmal auseinandersetzen und eine Rückmeldung dazu geben.
Satzungsänderung würde beim Notar vorgenommen werden müssen
Vorschlag seitens des Chores:
Obolus jährlich für Vorstandsarbeit auszuzahlen
Erstellung einer WhatsApp Community
Nina recherchiert und erstellt diese.